Alt

edubreak®match kann jederzeit ganz unkompliziert zu einem neuen oder bestehenden Campus hinzugebucht werden. Durch dieses In-Video-Fragen, -Quizes und -Prüfungen werden die Einsatzmöglichkeiten von Social Video Learning auf ein neues Niveau gehoben.

Das Instrument für interaktives Video-Assessment

Mit edubreak®match kann Social Video Learning über den Lernprozess hinaus eingesetzt werden. So können Ausbildungsprogramme während ihrer gesamten Laufzeit von den Vorteilen des sozialen Austauschs in Videos profitieren - vom Lernen bis hin zur Prüfung.

Einsatz als Prüfungsinstrument

Die Vorteile von klassischen und effizient auswertbaren Assessments (Single- oder Multiple-Choice-Fragebögen), aber auch von individuell beantwortbaren Freitextfragen werden mit den Vorteilen des Videolernens kombiniert. Dadurch entsteht eine hochgradig wirkungsvolle, auf Kompetenzen fokussierte Möglichkeit der Aktivierung und des Prüfens.

Lernende überführen durch diesen didaktischen Ansatz reines Faktenwissen zu Handlungswissen und schließlich zu Handlungskompetenz.

"edubreak®match ist ein weiterer, wichtiger Baustein in unserem Bildungskonzept. Damit kann die Methode Social Video Learning nun zum Beispiel im Rahmen unser Schiedsrichterausbildung auch zum Prüfen gelernter Inhalte eingesetzt werden. Als Instrument im Schiedsrichterentscheidungstraining der easyCredit Basketball Bundesliga, trägt es erheblich dazu bei, die Entscheidungsqualität der Schiedsrichter kontinuierlich zu verbessern."

Christian Steinberg Sport und Nachwuchsentwicklung easyCredit Basketball Bundesliga